Eröffnung des Arzthauses in Sallingberg
Nach intensiven Umbauarbeiten wurde am 28. Februar 2025 das neue Arzthaus in Sallingberg offiziell mit einem Tag der offenen Tür und einem Festakt eröffnet und gesegnet. Die beiden Ärztinnen und der Heilmasseur stellten sich vor.
Schon zum Tag der offenen Tür waren unzählige Interessierte gekommen, um sich ein Bild von den neuen Ordinationsräumen zu machen. Zu Mittag fand dann die Segnung durch Pfarrer Mag. Peter Rückl statt. Anschließend begaben sich die Besucher in den Turnsaal der Volksschule, wo der Festakt abgehalten wurde.
Bürgermeister Leopold Bock meinte bei der Begrüßung: „Es ist ein guter Tag für die Bevölkerung und die Gemeinde, ein Ärztezentrum übergeben zu können.“ Dr. Florian Glaßner, der nach 33 Jahren als praktischer Arzt in Sallingberg nun in Pension ist, habe Dr. Vera Holzmüller in der Gemeinde vorgestellt. In die Planung des neuen Arzthauses seien auch die beiden Ärztinnen einbezogen worden, denen Bürgermeister Bock ausrichtete: „Wir sind dankbar, dass ihr bei uns seid!“
Die Vorstellung der Ärztinnen begann Dr. Vera Holzmüller. Sie stammt aus Gmünd und war nach ihrer Ausbildung für Anästhesie und Intensivmedizin im Krankenhaus Zwettl tätig. Doch später wollte sie anstatt der sehr fordernden Intensivmedizin lieber als Allgemeinmedizinerin arbeiten und nahm Kontakt mit Dr. Glaßner auf. Zwei Jahre lang praktizierte sie tageweise in seiner Ordination und konnte sich so die Praxis anschauen. Schließlich konnte sie Dr. Claudia Silberbauer, mit der sie im Krankenhaus gut zusammengearbeitet hatte, als Partnerin gewinnen.
Dr. Claudia Silberbauer aus Zwettl war nach sechs Jahren in Waidhofen in Zwettl als Oberärztin tätig. Sie dankte der Gemeinde, „dass wir so eine schöne Ordination erhalten haben“. Seit Jänner 2025 wechseln sich beide Ärztinnen in der Ordination ab – mit Unterstützung durch drei Assistentinnen.
Zuletzt stellte sich Heilmasseur Wolfgang Weidenauer aus Moniholz vor. Er war zwei Jahre im Zillertal „auf Auslandssemester bei internationaler Klientel“ und ist derzeit bei der Schwarzalm angestellt. Schließlich habe er bei der Gemeinde angefragt, ob im Ärztezentrum „für einen Masseur auch ein Platz ist“, wo er am Donnerstag und Freitag Termine anbieten wird.
Bürgermeister Leopold Bock dankte einigen Unterstützern: Gemeinderat Martin Simlinger (Bautechnik), Adolf Klamert (Haustechnik), Christian Schmidt (Heiztechnik) und Tischlermeister Markus Lindenbauer. Direktor-Stellvertreterin Silvia Rametsteiner von der VS Sallingberg bedankte sich bei Dr. Glaßner: „Er war 30 Jahre unser Schularzt.“ Dann gab Leopold Bock einen ausführlichen Rückblick über die Leistungen der Gemeinde in den 25 Jahren als Bürgermeister.
Mag. Barbara Salzer von der Bezirkshauptmannschaft Zwettl betonte die Wichtigkeit der Gesundheitsvorsorge. Abgeordneter Lukas Brandweiner gratulierte dem Bürgermeister, dass es gelungen sei, dass sich hier zwei Ärzte niederlassen. Zuletzt dankte Vizebürgermeisterin Cornelia Juster Leopold Bock für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren, und sie werde versuchen, in seine Fußstapfen zu treten.

Nach der Segnung des neuen Arzthauses: Mag. Peter Rückl, Lukas Brandweiner, Leopold Bock, Cornelia Juster, Wolfgang Weidenauer, Dr. Claudia Silberbauer, Diakon Hermann Dornhackl, Mag. Barbara Salzer, Dr. Vera Holzmüller
Bericht und Foto: © Reinhard Hofbauer (NÖN)
Weitere Impressionen
Fotos: © Marktgemeinde Sallingberg












