Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe und FF-Fest in Großnondorf

Am Wochenende von 24. bis 25. Mai 2025 war Großnondorf der Mittelpunkt des Feuerwehrabschnittes Ottenschlag. Im Rahmen der 56. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe traten in 44 Bewerbsdurchgängen Gruppen aus den Feuerwehrabschnitten Allentsteig, Groß Gerungs, Ottenschlag, Zwettl sowie den benachbarten Abschnitten Gföhl und Spitz an. In spannenden Durchgängen kämpften die Feuerwehrfrauen und -männer engagiert um jede Sekunde und jeden Meter.

In der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte holte sich die Feuerwehr Moniholz den Sieg in der Abschnittswertung. Einen Doppelsieg konnte die gastgebende Feuerwehr Großnondorf verbuchen – sie gewann sowohl in Bronze mit Alterspunkten als auch in Silber ohne Alterspunkte.

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, fand der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt. Abordnungen aller 16 Feuerwehren des Abschnittes folgten der Einladung. Die Feldmesse im Ortszentrum wurde von Mag. Peter Rückl zelebriert.

Im Anschluss stellte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Steininger den Feuerwehrabschnitt Ottenschlag mit aktuellen Zahlen und Daten. In ihren Reden würdigten Bürgermeisterin Cornelia Juster, Landesfeuerwehrrat Ewald Edelmaier, Mag. Carina Bauer von der BH Zwettl sowie Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Weiß das große Engagement der Feuerwehren. Besonders hervorgehoben wurden die unermüdlichen Einsätze während der Hochwasserkatastrophe im Herbst 2024, für den alle Feuerwehren eine Dankesurkunde erhielten.

Den feierlichen Höhepunkt des Tages bildete die Übergabe von Ehrungen und Auszeichnungen an verdiente Feuerwehrmitglieder für besondere Leistungen.

Die Feuerwehr Gr. Nondorf bedankt sich bei allen Firmen sowie Helfern und Helferinnen für die tatkräftige Unterstützung.

Fotos: © Freiwillige Feuerwehr Großnondorf