Orgelklangfestival
Bach und Schütz beim Abschlusskonzert in Sallingberg
Das Festival „Orgelwald 2025“ wurde mit einem Abschlusskonzert in der Pfarrkirche Sallingberg beendet. Auf sehr hohem Niveau konzertierten das Freund(t)-Ensemble, Organist David Lindenbauer und Festivalgründer Daniel Freistetter. Herrliche, gut ausgewogene Stimmen und der Klang außergewöhnlicher Instrumente erfüllten den Kirchenraum. Zur Aufführung gelangten Werke von Johann Michael Bach, Johann Christoph Bach, Johann Sebastian Bach und Heinrich Schütz. Im Mittelpunkt des Konzerts stand die Kantate „Actus tragicus“.
Daniel Freistetter erklärte anhand der aufgeführten Stücke die Veränderung des kirchlichen Musikwesens in der Barockzeit. Er sieht die Musik als verbindendes Element in der Region. Der aus Sallingberg stammende, junge und aufstrebende Künstler ist seit 2022 Leiter der Stiftsmusik Klosterneuburg. Gemeinsam mit Stefanie Sillar, der Stiftskapellmeisterin des Stiftes Zwettl will er das Festival im nächsten Jahr fortführen. Dabei soll die Orgelmusik in der Region belebt, interessante Instrumente gefunden und bespielt sowie jungen Musikern die Möglichkeit zum Auftritt geboten werden. Freistetter bedankte sich bei allen Helfern und Sponsoren für ihre Unterstützung.
Foto und Text: Dieter Holzer / NÖN
Foto

Beim Abschlusskonzert des Orgelfestivals musizierten v.l.: Desirée Wöhrer (Gambe), Stefanie Sillar (Sopran), Britta Kähny (Flöte), Katharina Wegscheider (Sopran), Chun-Shih Lin (Flöte), Cornelia Sonnleithner (Alt), Hannah Pichler (Cello), Jakob Gerbeth (Tenor), Daniel Freistetter (Orgel und Leitung), Benjamin Harasko (Bass), David Lindenbauer (Orgel) und Luciano Nania (Gambe).






